Was kostet die Einreise nach China im November 2020?
Neben COVID erschweren zahlreiche Einreiseanforderungen aktuell die Einreise nach China. Wer dennoch unbedingt ins Reich der Mitte reisen möchte, muss sich neben unbedingt zu erfüllenden Anforderungen ebenfalls einigen Kosten stellen. Daher stelle ich eine kurze Übersicht meiner Kosten auf, die natürlich vollkommen individuell sind und von Fall zu Fall unterschiedlich ausfallen können.
Kosten von der Beantragung des Visums bis zum ersten Schritt auf chinesischen Boden nach der Quarantäne
- Passfotos für Visum: 15 €
Man benötigt Passfotos in einer bestimmten Größe (3×4 cm) , auf einem bestimmten Hintergrund (weiß) und ohne Brille (ohne Schmuck, ohne Lächeln, keine weiße Kleidung). Hier muss man auf jeden Fall vorher nochmal auf der https://www.visaforchina.org/ Seite nachschauen.
- Visum: 228 €
Ich habe mein Visum über 1a Visum beantragen lassen (www.1avisum.de). Das ist zwar nicht zwingend notwendig, hilft aber aktuell vor allem bei der unklaren, sich täglich ändernden Einreisesituation. Ich habe das Visum zwar in Frankfurt beantragt, mein Pass musste aber dennoch an die Visumstelle in Berlin geschickt werden (da Frankfurt wohl kurzfristig nicht geöffnet hatte oder so). 1aVisum hat den Prozess professionell und schnell übernommen. Ich hatte (es lag die Golden Week dazwischen) meinen Pass innerhalb von 5 Werktagen (aufgrund der Golden Week insgesamt ca. 1,5 Wochen) wieder in den Händen.
- Flug: 550 €
Der Flug ist aktuell ein sehr prekäres Thema. Ich hatte den Flug bereits in 2019 mit Lufthansa gebucht und ihn bereits vor Corona einmal umbuchen müssen. Corona hat dann dafür gesorgt, dass er storniert wurde und ich somit kostenfrei umbuchen konnte. Dies konnte ich sogar recht spontan machen und habe am Ende insgesamt 3 Mal umbuchen müssen. Ein Mal, weil sich meine Umstände geändert hatten und zwei Mal, weil die Airline den Flug verschoben oder storniert hatte. Ich war sehr froh, dass ich dennoch kostenlos kurzfristig (binnen 2-3 Wochen) auf Flüge umbuchen konnte, die im Normalpreis inzwischen mehrere Tausend Euro kosteten. Der Hinflug, den ich angetreten bin, hätte eine Woche vor Abflug 2.102 € in der Economy gekostet. Eine kurze Recherche auf der Lufthansa Homepage zeigt gerade, dass Hin- und Rückflug im Dezember und Januar aktuell ca. 1.800 € in Economy kosten. Die Preise ändern sich täglich. Langfristig (ab März 2021) kann man bereits wieder Sparangebote finden, so z.B. ab 525 € nach Shanghai oder Peking.
- Covid-Test (PCR): 69 €
Ich habe den PCR Test bei Centogene am Franfurter Airport gemacht. Der normale Test (Ergebnis in 12 Stunden) kostet dort 69 €. Ich habe den Test am Samstagvormittag gemacht und hatte das Ergebnis am Abend desselben Tages.
- Antikörper-Test (IgM): 125 €
Da das Antikörper-Test-Thema in meinem Fall sehr neu war, gab es bisher lediglich ein Testzentrum, das diesen schnell und offiziell machen konnte: das Facharztzentrum International (www.med-ffm.com). Der Test dort kostete 125 €. Terminvergabe ist kurzfristig (ca. 2 Tage Vorlauf) möglich. Der Test selbst dauert 20 Minuten. Man bekommt das Ergebnis sofort ausgestellt.
Seit dem 18.11. Lufthansa bietet Lufthansa am Flughafen Frankfurt beide Tests zusammen an und verspricht eine schnelle Auswertung. Wenn beide Testergebnisse negativ sind, ist scheinbar nicht einmal mehr ein zusätzliches Health Declaration Certificate vom Konsulat notwendig. Dies vereinfacht den Ausreiseprozess natürlich sehr.
- Auslandsversicherung 155 €
Das ist so ein bisschen meine eigene Schuld. Die normale Auslandskrankenversicherung, die quasi jeder hat und die pro Jahr 10 € kostet, greift in den meisten Fällen nur bei Reisen von max. 30 Tagen. Daher hielt ich es für besser eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen. Das dumme an der Sache: ich hatte es bis zu meiner Ankunft in Nanjing vergessen. In Nanjing fiel es mir ein und ich fing an zu googlen. Leider gibt es scheinbar nur zwei Versicherer, die eine solche Versicherung noch anbieten, nachdem man die Reise bereits begonnen hat. Einer davon ist April International mit Sitz in Paris. Für diese habe ich mich entschieden, da die andere lediglich für Studenten geeignet ist. Natürlich lässt April sich das Ganze gut bezahlen und so kostet mich die Auslandskrankenversicherung für 9 Wochen nun 155 € anstatt 85 € (das war der Preis, der bei meinen vorherigen Recherchen angegeben wurde) für eine Versicherung, die ich vor Antritt der Reise hätte abschließen können.
- Quarantäne: 782 €
Wenn ihr bereits das Pech hattet, viel für den Flug ausgeben zu müssen, kommt jetzt der nächste Batzen. Der 14-tägige Quarantäne-Aufenthalt in einem designierten Quarantäne-Hotel in China ist aktuell für alle aus dem internationalen Ausland Einreisenden Pflicht. Die Preise variieren hier von 300 – 450 RMB pro Tag, mit oder ohne Essen. In meinem Fall kostete das Hotel selbst 350 RMB/Tag x 14 Tage = 4900 RMB (aktuell 629 €), Frühstück inklusive. Dazu kamen noch Kosten für das Lunch- und Dinnercatering 85 RMB / Tag x 14 = 1190 RMB (aktuell 153 €). Hier wurde ein externer Caterer beauftragt. Die Abnahme war hier verpflichtend, d.h. man musste definitiv bezahlen, ob man das Essen essen wollte oder nicht. In meinem Hotel gab es aber auch keine andere Alternative. Essensbestellungen bei Ele.Me waren verboten und wurden nicht ausgeliefert. Es durften lediglich trockene, nicht verderbliche und verpackte zwingend notwendige Dinge bestellt werden (Hygieneartikel oder Ramen-Fertignudeln oder so). Die Definition von „zwingend notwendig“ war hier recht variabel und hing scheinbar von der Laune des Hotelteams ab.
In Summe kostete mich der Reiseantritt also 1909 € (ohne Flug 1359 €).