Der vegane Reiseblog

Tag 10 Quarantäne in Nanjing – „Wie man schnell Geld von DE nach China überweisen kann“

Zweistellig! Wahnsinn! Ich muss sagen, die Zeit vergeht eigentlich recht schnell. Das Ganze stört mich auch nicht so extrem, abgesehen davon, dass ich nicht zumindest mal um den Block laufen kann oder so. Ich vermute, die Isolation in Deutschland in den letzten Wochen und Monaten hilft gerade dabei, die hiesige Isolation aushaltbar zu machen.

Nun sind es also nur noch 4 Tage. Zeit, um langsam mal die Themen anzugehen, die ich mir hier eigentlich vorgenommen hatte. Die Yogaroutine (morgens Yoga, nachmittags etwas Krafttraining und ein wenig umhergehen, abends Yoga) läuft mittlerweile schon ohne große Anstrengungen an. Der Weihnachtsurlaub ist mittlerweile auch fast geplant.

Nach den gestrigen Beschwerden über das fettige Essen bzw. Gemüse, schien das Essen heute noch fettiger zu sein. Ich bekomme tatsächlich weder das Mittagessen noch das Abendessen herunter, wobei letzteres eine andere Geschichte ist.

 

Das Abendessen, siehe oben, sollte fast der Höhepunkt des Tages werden, denn: es gab zum ersten Mal nach 9 Tagen keinen Reis, sondern tatsächlich Nudeln, wie es aussah sogar Bratnudeln (vielleicht musste das überschüssige Öl für irgend etwas verwendet werden…). Voller Vorfreude mustere ich das Essen genauer. Die freudige Miene schnellt in Enttäuschung um. In dem Gericht waren überall kleine Fleischschnipsel (vermutlich Hühnchen oder so). Immerhin bereitete die Suppe etwas Freude, denn das Gemüse schwamm schon wieder tief in Öl (man erkennt es sogar, wenn man etwas heranzoomt). Auf eine Nachricht in die WeChat-Gruppe, die an den Verantwortlichen für das Essen gerichtet war, kommt keine Reaktion. Wie gut, dass ich noch Vorräte habe…

Ein weiteres Highlight des heutigen Tages: die fast tägliche Nachricht von der Rezeption mit der Frage, wie ich meine Rechnung bezahlen möchte. Das bisherige Spiel lief entweder so, dass ich schon fast im Copy&Paste Modus beschrieb, dass ich kein Alipay, WeChat Pay und keine UnionPay Karte habe und somit nur mit VISA zahlen kann. Darauf gab es ein kurzes Hin und Her ohne klare Aussage und mit der Frage, ob ein Freund oder eine Freundin denn für mich zahlen könnte, was ich verneinte. Dies beendete das Gespräch meist. Die andere Alternative war, dass ich gar nicht reagierte, da die nette Dame genau dieselbe Antwort bekommen hätte, die sie auch am Tag zuvor erhalten hat. Heute entscheide ich mich für ersteres. Kaum hat das Gespräch begonnen, nimmt es aber eine Wendung und ich beginne meine Aufmerksamkeit auf das Chatfenster zu richten. Die VISA Karte können wirklich nicht verarbeitet werden (neue Information). Ich könne doch vielleicht per Überweisung zahlen (ebenfalls neue Information).

 

Internationale Überweisungen

Eine kurze Recherche offenbarte, dass eine Überweisung von Deutschland nach China mit meinen Hausbanken durchaus möglich sei. Preise und Dauer sind aber nicht klar abschätzbar und äußerst variabel. Jedoch funktioniert die Überweisung problemlos, sofern die Bank der Gegenpartei ebenfalls am SWIFT teilnimmt.

Pro: Überweisung nach China funktioniert, und sogar recht problemlos

Contra: Überweisungsdauer unklar, Kosten unklar

Nach kurzer weiterer Recherche stoße ich auf einen mir bekannten Blog (Finanzfluss), der das Thema Auslandsüberweisung detailliert beschreibt (Hier). Hier finde ich die Empfehlung auf einen internationalen Zahlungsdienstleister zurückzugreifen, der die Zahlung schneller abwickelt und transparent Kosten direkt sichtbar macht. Die Rede ist von TransferWise (Klick hier). Wie funktioniert es? Ich gebe gewünschten Betrag in meiner Ausgangswährung ein, wähle die Zielwährung bzw. das Zielland und erhalte direkt den angenommenen Wechselkurs und die Transaktionskosten angezeigt. In meinem Fall waren es knapp 13€. Das Abheben von Bargeld hätte mich hier in der Höhe der Hotelrechnung ca. 20€ gekostet, daher fuhr ich hiermit sogar günstiger. Als nächstes lege ich einen Account an und vervollständige die Transaktion. Hier fällt mir auf, dass ich entweder eine UnionPay Kontonummer der Gegenpartei benötige oder das Ganze auch als Alipay Überweisung vornehmen kann. Ich entscheide mich für die Alipay Überweisung und gebe den Namen und die Telefonnummer der Gegenpartei an. Hier ist zu beachten, dass Geld scheinbar nur von privat zu privat überwiesen werden kann, Businesskonten sind als Empfänger nicht möglich. Da ich die Überweisung aber auf einen privaten Alipay Account vorgenommen habe, war das kein Problem. Ich erhalte eine Emailbestätigung und kann sogar den Fortschritt der Transaktion tracken. Mir wird angezeigt, dass diese ca. 4 Stunden dauern wird und ich eine Bestätigungsmail bekomme, sobald das Geld beim Empfänger gelandet ist. Diese Bestätigung bekomme ich bereits nach 20 Minuten. Kurz darauf bestätigt mir die Dame der Rezeption den Geldeingang und alle sind happy. Wieder etwas gelernt.